Finde heraus, warum Wachs manchmal zu flüssig wird und wie du es ganz einfach wieder in die richtige Konsistenz bringst – ohne von vorne anfangen...
Weiterlesen
Wie reinigst du den Wachswärmer? – Schritt für Schritt
Erfahre, wie du deinen Wachswärmer nach jeder Anwendung ganz einfach und sicher reinigst – mit minimalem Aufwand und ohne Wachsreste.

Ein sauberer Wachswärmer = ein besseres Waxing. Die richtige Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Geräts, sondern sorgt auch dafür, dass jede Anwendung hygienisch, sicher und unkompliziert ist. Befolge diese einfachen Schritte, um ihn in einwandfreiem Zustand zu halten.
Was du brauchst:
- Spatel
- Papiertuch
- WaXx-Reinigungsspray für den Wachswärmer
Schritt für Schritt: So reinigst du den Wachswärmer
Schritt 1: Stelle den Wachswärmer auf die maximale Temperatur. Warte, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist – so lässt es sich leichter entfernen.
Schritt 2: Sprühe das Innere und die Wände des Geräts mit dem Reinigungsspray ein.
Schritt 3: Wickle ein Papiertuch um den Spatel – so gelangst du einfacher in alle Ecken.
Schritt 4: Wische vorsichtig die Wachsreste ab.
Schritt 5: Falls nötig, wiederhole den Vorgang. Vergiss nicht, auch die Ränder und Ecken des Geräts zu reinigen!
Tipps vom WaXx Me Team:
- Reinige den Wachswärmer immer, solange er noch warm ist – aber nicht zu heiß, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Reinige ihn nach jeder Benutzung – das spart dir langfristig Zeit und Mühe.
Sieh dir auch unsere weiteren Videos für mehr Tipps, Techniken und Inspiration für glatte Haut zu Hause an – mit WaXx Me. ✨
Hast du das Körperwachs schon ausprobiert?
Teile ein Foto und markiere uns @waxx.me.germany
Wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen!