Finde heraus, warum Wachs manchmal klebt und wie du das Problem ganz einfach beheben kannst – für ein glattes und müheloses Auftragen.
Weiterlesen
Was tun, wenn dein Wachs zu flüssig ist?
Finde heraus, warum Wachs manchmal zu flüssig wird und wie du es ganz einfach wieder in die richtige Konsistenz bringst – ohne von vorne anfangen zu müssen.

Wenn das Wachs zu flüssig ist, tropft es vom Spatel, lässt sich ungleichmäßig auftragen, greift die Haare nicht richtig und kann die Haut verbrennen. Das passiert meistens, wenn das Wachs zu heiß ist. In diesem Video zeigen wir dir zwei einfache Methoden, mit denen du die Konsistenz schnell korrigieren kannst.
Was du brauchst:
- Wärmer
- WaXx Wachs
- Spatel
Methode 1:
Schritt 1: Wenn das Wachs zu flüssig und durchsichtig aussieht – den Erhitzer ausschalten.
Schritt 2: Einige Minuten warten, bis die Temperatur sinkt und das Wachs leicht eindickt.
Schritt 3: Mit dem Spatel umrühren und prüfen – die Konsistenz sollte wie zäher Honig sein.
Methode 2:
Schritt 1: Temperatur reduzieren oder den Erhitzer ausschalten.
Schritt 2: Eine kleine Menge Wachsperlen aus der Packung in das bereits geschmolzene Wachs geben.
Schritt 3: Gut umrühren – die neuen Perlen schmelzen nach und nach und verdicken die Mischung.
Schritt 4: Falls nötig, wiederholen – noch etwas hinzufügen und rühren, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
Schritt 5: Wenn das Wachs elastisch ist und nicht sofort vom Spatel tropft – bist du bereit loszulegen!
Tipps vom WaXx-Team:
- Wenn das Wachs sofort nach dem Aufnehmen herunterläuft, ist es noch zu flüssig.
- Arbeite in Ruhe – mit ein paar kleinen Anpassungen kehrt das Wachs schnell zur perfekten Konsistenz zurück.
Mit diesen beiden Methoden kannst du zu flüssiges Wachs ganz einfach korrigieren und die Haarentfernung ohne Probleme fortsetzen. Schau dir auch unsere weiteren Videos für noch mehr hilfreiche Tipps und Techniken an.
Hast du das Körperwachs schon ausprobiert?
Teile ein Foto und markiere uns @waxx.me.germany
Wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen!