Finde heraus, warum Wachs manchmal zu flüssig wird und wie du es ganz einfach wieder in die richtige Konsistenz bringst – ohne von vorne anfangen...
Weiterlesen
Was tun, wenn das Wachs klebrig ist?
Finde heraus, warum Wachs manchmal klebt und wie du das Problem ganz einfach beheben kannst – für ein glattes und müheloses Auftragen.

Klebriges Wachs ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt – meistens liegt es an der Temperatur. Wenn das Wachs zu kalt ist, lässt es sich nicht gut verteilen und bleibt an Haut und Spatel kleben. In diesem Video zeigen wir dir, wie du das Problem erkennst und schnell behebst, damit du bei jeder Anwendung bessere Ergebnisse erzielst.
Was du brauchst:
- Wachserhitzer
- WaXx Wachs
- Spatel
Schritt für Schritt: So gehst du mit klebrigem Wachs um
Schritt 1: Wenn das Wachs klebt, sich dehnt oder beim Auftragen „reißt“, ist es höchstwahrscheinlich zu kalt.
Schritt 2: Erhöhe die Temperatur des Erhitzers und warte ein paar Minuten, bis das Wachs glatter und flüssiger wird.
Schritt 3: Rühre mit dem Spatel um und überprüfe die Konsistenz – sie sollte wie zäher Honig sein: elastisch und leicht aufzutragen.
Schritt 4: Nimm etwas Wachs mit dem Spatel auf und trage es mit leichtem, gleichmäßigem Druck auf, sodass eine kompakte Schicht mit klar abgegrenztem Rand entsteht.
Tipps vom WaXx Me Team:
- Arbeite nicht mit zu dickem oder klebrigem Wachs – es wird reißen und die Haare nicht richtig erfassen.
- Wenn du unsicher bist, teste die Konsistenz an deiner Hand – sie sollte glatt gleiten, ohne zu kleben.
Mit der richtigen Temperatur und Technik arbeitet das Wachs für dich – und nicht gegen dich. Schau dir auch unsere anderen Videos für weitere hilfreiche Tipps an.
Hast du das Körperwachs schon ausprobiert?
Teile ein Foto und markiere uns @waxx.me.germany
Wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen!