Finde heraus, welche Länge ideal für eine effektive Haarentfernung ist – mit Hilfe eines einfachen Reiskorns.
Weiterlesen
Was tun mit dem restlichen Wachs? – ein praktischer und kreativer Trick
Wirf das Wachs, das im Wärmer übrig bleibt, nicht weg – gieße es in hübsche Formen und verwende es beim nächsten Mal einfach wieder.

Nach jeder Haarentfernung bleibt oft etwas geschmolzenes Wachs im Wärmer übrig. Anstatt es wegzuwerfen, kannst du es auf eine einfache und unterhaltsame Weise aufbewahren. In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit Silikonformen dem Wachs neues Leben gibst und für die nächste Anwendung vorbereitet bist.
Was du brauchst:
- Geschmolzenes Wachs
- Silikonformen (für Eiswürfel, Schokolade, Mini-Muffins usw.)
- Spatel
Schritt für Schritt: So bewahrst du Wachsreste auf
Schritt 1: Solange das Wachs noch warm, aber nicht zu heiß ist, mit einem Spatel oder Löffel aus dem Wärmer entnehmen.
Schritt 2: Vorsichtig in Silikonformen deiner Wahl gießen – Herzen, Sterne, Blümchen … ganz nach deinem Geschmack!
Schritt 3: Vollständig abkühlen lassen – das Wachs härtet aus und nimmt die Form an.
Schritt 4: Nach dem Aushärten bei Zimmertemperatur lagern. Bei der nächsten Anwendung einfach wieder in den Wärmer geben.
Tipps vom WaXx Me Team:
- Verwende Formen mit mittlerer Tiefe – so lassen sie sich später leichter schmelzen.
- Du kannst auch verschiedene Farben oder Düfte kombinieren – für einen noch schöneren Effekt!
Mit diesem kleinen Trick sparst du nicht nur Produkt, sondern hast auch farbenfrohe, hübsche „Blöcke“, die beim nächsten Mal sofort einsatzbereit sind. Sieh dir auch unsere anderen Videos für weitere Tipps an.
Hast du das Körperwachs schon ausprobiert?
Teile ein Foto und markiere uns @waxx.me.germany
Wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen!